7.8.1988 Tourenwagen  A bis 1300ccm Pokallauf für Frieden und Freundschaft
|
Start 12:00 14 Runden - verkürzt auf 13 Runden: Fehlstart 66 Serow und 86 Müller (Eine Strafminute für beide!)
|
1. | ( 3) 23 Petr Bold | CSSR | Lada 2105 | 39:51,69=132,885km/h (SR) |
2. | ( 4) 72 Juri Kazai | UdSSR | WAS | 39:55,61 |
3. | ( 7) 64 Alexej Grigoriew | UdSSR | WAS | 40:08,68 |
4. | (13) 74 Michael Tarakanow | UdSSR | WAS | 40:17,46 |
5. | (--) 97 Hans Joachim Gorgel | DDR | Lada | 40:22,71 |
6. | (11) 40 Valentin Antov | Bulgarien | Lada | 40:39,81 |
7. | ( 6) 21 Josef Michl | CSSR | Lada | 40:46,87 |
8. | (--) 22 Ladislaw Bares | CSSR | Lada 2105 | 40:47,99 |
9. | ( 6) 87 Wolfgang Krug | DDR | Lada | 40:50,58 |
10. | (--)101 Nicu Grigoras | Rumänien | Dacia | 40:55,71 |
11. | (--)57Balasz Gabor | Ungarn | Lada | 40:56,66 |
12. | ( 5)94 Klaus Gohlke | DDR | Lada | 40:57,31 |
13. | (--)42 Georgi Geradiew | Bulgarien | Lada | 41:16,79 |
14. | ( 1) 66 Juri Serow | UdSSR | WAS | 41:17,27 |
15. | (--)104 Oridin Mazilu | Rumänien | Dacia | 41:20,53 |
16. | (--)48 S Koshuharov | Bulgarien | Lada | 41:56,49 |
17. | (--)106 Silvio Dinu | Rumänien | Dacia | 42:13,28 |
18. | ( 8)29 Josef Studenic | CSSR | Skoda 130 L | 42:31,39 |
19. | (--)110 George Preotheasa | Rumänien | Dacia | 42:31,64 |
20. | (--)56 P Kotan | Ungarn | Lada | 43:07,09 |
21. | (--)14 Grzegorz Baran | Polen | Lada | 1 Runde zurück |
22. | ( 2)86 Bernd Müller | DDR | Lada | 2 Runden zurück |
23. | (--)20 Jerzy Dyszy | Polen | Lada | 3 Runden zurück |
24. | (--)91 Gerhard Hahnel | DDR | Lada | Ausfall |
25. | (--) 8 Henryk Mandera | Polen | Lada | Ausfall an der Box |
26. | (--)58 Gabar Balaz | Ungarn | Lada | Ausfall an der Box |
27. | (--)95 Jürgen Käppler | DDR | Skoda | Ausfall |
28. | (10)47 L Gerov | Bulgarien | Lada | Ausfall Unfall |
29. | ( 8)29 Frantisek Dosek | DDR | Skoda | Ausfall Unfall |
30. | (--)95 Sieghard Sonntag | DDR | Lada | Ausfall |
31. | (--)93 Gerald Strauss | DDR | Lada | nicht gestartet |
| (--)41 S. Kashuharow | Bulgarien | Lada | nicht gestartet |
| (--)43 Georgie Peternejtschew | Bulgarien | Lada | nicht gestartet |
| (--)105 Petre Cojocaru | Rumänien | Dacia | nicht angetreten |
| (--)78 Vladimir Egorow | UdSSR | WAS | nicht angetreten |
schnellste Runde: Kasankow 2:33,54=159,226km/h (RR) |
Text aus Illustrierter Motorsport "Im Tourenwagen-Pokalfinale, das mit einem Fehlstart begann, machte der gestandene CSSR-Pilot Petr Bold mächtig Dampf. Bold, 44 jahre alt und Chefingenieur der bekannten Prager Tuningfirma Metalex, mußte bis zur 11. Runde einen Bord-an-Bord-Kampf mit dem UdSSR-As Juri Kacai bestehen. Erst wenige Kilometer vor dem Ziel konnte er sich den Rücken etwas frei machen. Bold:"Das war ganzschön aufreibend für meine Nerven." Bester DDR-Fahrer war hier Hans Joachim Gorgel vom MC Zehdenik, der als Fünfter über die Linie raste. Wirklich schade, das der talentierte Arnsgrüner Bernd Müller (MC Greiz), der den Meisterschaftslauf ganz knapp vor Klaus Gohlke gewann, durch die Defekthexe kurzzeitig ins Aus geriet: Mein Schalthebel war gebrochen." Dem Berliner Klaus Gohlke erging's nicht viel besser, denn er verlor den Auspuff und plagte sich mit Motorenaussetzern. Und der Grossenhainer Wolfgang Krug bekam den zweiten Gang nicht mehr rein. ... Bei den Automobilen kamen 80 000 Zuschauer." Artikel von Wolfgang Eschment (c) 1988 IMS
|
7.8.1988 Rennwagen  E bis 1300ccm Pokallauf für Frieden und Freundschaft
|
Start 14:15 14 Runden
|
1. | (1) 68 Viktor Kosankow | UdSSR | Estonia | 36:17,39=157,191km/h (SR) |
2. | (4) 93 Bernd Kasper | DDR | Lada MT 77-1 | 36:52,72 |
3. | (3) 96 Manfred Günther | DDR | Lada MT 77-1 | 37:04,34 |
4. | (2) 64 Toivo Asmer | UdSSR | Estonia | 37:04,53 |
5. | (11) 26 Jan Vesely | CSSR | RAF 86-08 | 37:05,13 |
6. | (6) 99 Dietmar Isensee | DDR | MT 77 | 37:06,75 |
7. | (7) 72 Tomas Napa | UdSSR | Estonia | 37:13,64 |
8. | (9) 22 Vaclav Lim | CSSR | Avia VL | 37:24,90 |
9. | (-) 81 Ulli Melkus | DDR | Lada MT 77-2 | 37:49,15 |
10. | (15) 55 Laszlo Kalmandy-Pap | Ungarn | MTX | 38:46,14 |
11. | (13) 61 Ourmas Pyld | UdSSR | Estonia | 38:50,82 |
12. | (16) 8 Andrzej Godula | Polen | Promot | 1 Runde zurück |
13. | (19) 5 Jacek Schmidt | Polen | MTX 1-06 | 1 Runde zurück |
14. | (14) 21 Jiri Micanek | CSSR | MTX 1-06 | 1 Runde zurück |
15. | (20) 57 Szabo Koltan | Ungarn | SPR | 1 Runde zurück |
16. | (26) 9 Piotr Gorechi | Polen | Promot | 1 Runde zurück |
17. | (-) 41 Sergej Kosakow | Bulgarien | | 1 Runde zurück |
18. | (21) 53 Zoltan Stiller | Ungarn | MTX | 2 Runden zurück |
19. | (28) 114 Werner Hirschvogel | Rumänien | Dacia | 2 Runden zurück |
20. | (25) 54 Andras Gergely | Ungarn | MTX | 2 Runden zurück |
21. | (32) 44 Stefan Kosakow | Bulgarien | | 3 Runden zurück |
22. | (-) 59 Laszlo Hakany | Ungarn | MTX | 3 Runden zurück |
23. | (--) 24 Miran Velkoborsky | CSSR | MTX 1-06 | Ausfall |
24. | (27) 111 Eugen Peteanu | Rumänien | Dacia | Ausfall |
25. | (29) 14 Eugeniusz Zarzychi | Polen | Promot | Ausfall |
26. | (30) 115 Gedeon | Rumänien | Dacia | Ausfall |
27. | (24) 45 Apostolov Stojan | Bulgarien | | Ausfall |
28. | (22) 3 Grzegorz Kaminski | Polen | Promot | Ausfall |
29. | (31)116 Dorian Igescu | Rumänien | Dacia | Ausfall an der Box |
30. | (8) 90 Heinz Siegert | DDR | MT 77-2 | Ausfall |
31. | (5) 86 Henrik Opitz | DDR | MT 77-2 | Unfall (Ölspur) |
| (23) 12 Artur Skwarczynski | Polen | DNS |
schnellste Runde: Kazai 3:02,23=134,158km/h (RR) |
Text aus Illustrierter Motorsport "Auffallend: Die DDR Fahrer gaben in der den Qualifikationsrunden bedingungslos Vollgas. Zwar waren sie in der vorherigen UdSSR-Pokalrunde nicht beteiligt gewesen (Terminüberschneidung mit dem Sachsenringrennen), doch trotzdem wollte man in Schleiz vorn landen. Das klappte in der Rennwagenhatz ganz erfreulich, obwohl am überlegenen Sieg des UdSSR Champions Viktor Kosankow überhaupt nichts zu rütteln war. Doch hinter Kosankow wurde der bestens aufgelegte DDR-Meister Bernd Kasper ("Mehr war heute wirklich nicht drin") abgewinkt. Dann folgte der Zwickauer Manfred Günther, der in der 14-Runde-Distanz geradezu über sich hinauswuchs. Pech aber, daß Ulli Melkus nach kapitalen Technik-Problemen im Training ("Wir mußten schließlich den Reservemotor einbauen") erneut gehandicapt wurde. Nachdem sich der Dresdener auf die fünfte Position vorgekämpft hatte, ging's ein paar Runden ganz flott und am Schluß fast gar nicht mehr, "weil der Motor eine halbe Runde vor dem Ziel schon ständig aussetzte"- Henrik Opitz indes, sicherer Zweiter im Meisterschaftsrennen, demolierte bei einem Rutscher sein Auto und mußte aufgeben. Viktor Kosankow zeigte beim Siegerinterview Selbstbewustsein: "Ich wollte in Schleiz klar gewinnen". Der 29 jährige Moskauer, der seit 1981 im Rennwagen-Cockpit sitzt, begann seine Laufbahn übrigens im Kart-Flitzer und schwörte auf seine spezielle Konditionierung. Auch bei den Pokalläufen in Most (CSSR) und Riga (UdSSR) war er der überragende Mann gewesen. Viele Fans werden in den Rennwagenwettbewerben Hans Dieter Kessler vermißt haben. Der starke Merkerse Akteur, dessen Mobil mit einer unkonventionellen Karosserie Aufmerksamkeit erregte, kam nur bis zum Training, weil ihn ein Motorkollaps matt setzte und ein Reservetriebwerk nicht zur Hand war. Dreiecknotizen Manfred Günther, der am Schleiz-Sonntag seine große Stunde hatte, fährt schon seit 1969 Autowettbewerbe. Der 46jährige Handwerksmeister, "Senior" unserer Rennwagenelite, hält sich offensichtlich topfit. Im Pokallauf agierte er mit bewundernswerter Übersicht, obwohl ihm zeitweise fünf hochklassige Kontrahenten im Nacken sassen."Da der Fernsehhubschrauber öfter über mir flog, mußte ich eben ordentliches bieten", kommentierte er lachend bei der Siegerehrung." Artikel von Wolfgang Eschment (c) 1988 IMS |
nach oben
|